.. / Karriere / Ausbildung / Konditor:in Ausbildung
Deine Ausbildung als Konditor:in
Ob trendige Törtchen, cremige Cheesecakes oder instagramable Eclairs: In deiner Ausbildung als Konditor:in machst du süße Träume wahr!
Sweet! Deine Konditor:in Ausbildung in Köln
Bei uns lernst du ein echtes Handwerk, arbeitest mit modernsten Techniken und kannst dich dabei kreativ voll ausleben. Ganz nach deinem Geschmack? Dann starte jetzt deine Karriere in unserer Backstube – und freu dich auf eine garantierte Festanstellung nach Abschluss deiner Ausbildung.
Kurz notiert
- Bewerbung: 01.08.2024 – 31.03.2025
- Ausbildungsbeginn: August 2025
- Dauer: 3 Jahre (regulär)
- Ort: Weyerstraßerweg 147, 50969 Köln
- Ansprechpartner: Jochen Schmitz
-
Grundvorraussetzungen:
Für die Ausbildung als Konditor:in benötigst du einen Real- oder guten Hauptschulabschluss. -
Benefits:
Ein sicherer Job mit übertariflicher Vergütung, Rabatte, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschüsse und mehr.

Deine Vorteile bei uns
Willkommen im #highcarbteam! Wir freuen uns auf dich und versüßen dir deine Ausbildung mit einer Menge Benefits:
Sicherer Arbeitsplatz und Übernahme
Unser Versprechen: Wenn du deine Ausbildung bei uns erfolgreich abschließt, bieten wir dir eine Festanstellung an.
Alle Möglichkeiten für deine Zukunft
Nach deiner Ausbildung unterstützen wir dich mit verschiedenen Weiterbildungen für deine Karriere.
Übertarifliche Vergütung
Bei uns verdienst du mehr, als tariflich für unsere Branche vorgesehen ist. Deine Ausbildungsvergütung wird außerdem gestaffelt.
Urlaubsgeld für deinen Sommer
Du möchtest mit deinen Freund:innen in den Sommerurlaub? Wir steuern mit unserem Urlaubsgeld etwas bei.
Weihnachtsgeld für eine besinnliche Zeit
Mach den Menschen, die dir wichtig sind, zum Fest eine Freude! Wir unterstützen dich dabei mit Weihnachtsgeld.
Super Mitarbeiterrabatte
Du kannst auch zu Hause nicht genug von unseren leckeren Backwaren bekommen? Wir geben dir satte Rabatte auf alle unsere Produkte.
Zuschuss für deine Fahrtkosten
Du wohnst nicht gerade um die Ecke? Kein Problem: Wir unterstützen dich während der Ausbildung mit einem Fahrtkostenzuschuss.
Kostenlose Verpflegung
Dem Duft aus unserer Backstube kann niemand widerstehen! Lass es dir schmecken und stärke dich jeden Morgen an unserem Frühstücksbüffet.
Echter Teamspirit
Bei uns wird niemand ins kalte Wasser geworfen! Wir arbeiten dich gründlich ein. Auch darüber hinaus stehen dir deine Kolleg:innen immer zur Seite.
Das erwartet dich in deiner Konditor:in Ausbildung
Lust auf Abwechslung? Deine Konditor:in Ausbildung ist der perfekte Mix aus Theorie und Praxis!
Praxis
In unserer Backstube packst du gleich mit an und lernst alles über die Herstellung von Kuchen, Torten und süßen Treats. Dazu gehört neben dem Umgang mit Rohstoffen und unseren modernen Maschinen auch die Umsetzung wichtiger Hygienevorschriften.
Theorie
Aber keine Sorge, es wird auch richtig kreativ: Wir zeigen dir, wie du eigene Rezepte entwickelst und fantasievolle Kreationen Wirklichkeit werden lässt! Die theoretischen Grundlagen? Gibt’s als Sahnehäubchen in der Berufsschule natürlich noch obendrauf. So kannst du perfekt vorbereitet in deine Zukunft durchstarten.
"Mein Arbeitstag als Konditor"
Noch mehr Einblicke? Im Interview mit XX erfährst du, wie es wirklich ist, bei Schmitz & Nittenwilm zu arbeiten!
"Mein Arbeitstag als Konditor"
Noch mehr Einblicke? Im Interview mit XX erfährst du, wie es wirklich ist, bei Schmitz & Nittenwilm zu arbeiten!
Early Bird mit Zuschlag
Wir sagen es ehrlich: Ein Job als Bäcker:in ist nichts für Langschläfer:innen. Dir macht es nichts, auch mal früh aufzustehen? Perfekt! Dann freu dich auf flexible Arbeitszeiten und genieße deine freien Nachmittage. Arbeitest du in deiner Ausbildung an Sonn- und Feiertagen sowie zwischen 22 Uhr und 5 Uhr morgens, erhältst du dafür extra Geld.

Und nach der Ausbildung?
Versprochen: Nach Abschluss deiner Ausbildung stellen wir dich, wenn du möchtest, fest bei uns ein. Wie es danach weitergeht, entscheidest du! Vielleicht wirst du Technische:r Fachwirt:in oder Betriebswirt:in? Beginnst noch ein Studium? Oder bildest als Bäcker Meister:in sogar selbst aus? Egal, was du später einmal machen möchtest: Wir bieten dir für deine berufliche Zukunft alle Möglichkeiten und fördern deine Entwicklung mit individuellen Weiterbildungen.
Ready for Bake-off? Bewirb dich jetzt online!
Deine Bewerbung für die Ausbildung als Bäcker (m/w/d) kannst du jederzeit online bei uns einreichen. Einfach Motivationsschreiben, Lebenslauf als PDF sowie Zeugnisse und (falls vorhanden) Bescheinigungen über Praktika, Ferienjobs oder Kurse hochladen, abschicken – und fertig!
FAQ
Du willst es ganz genau wissen? Hier findest du die wichtigsten Infos zur Konditor:in Ausbildung in Köln auf einen Blick:
Muss ich für die Ausbildung als Konditor:in gut backen können?
Nein! Du brauchst keine Erfahrungen mit Kuchen, Torten und Co. – alles, was du können und wissen musst, bringen wir dir bei.
Wie sind die Arbeitszeiten als Konditor:in?
Für gewöhnlich starten Konditor:innen ihren Tag abends oder früh morgens. Deine Regelarbeitszeiten sind von 22 Uhr bis 4 Uhr früh. Arbeitest du in deiner Ausbildung an Sonn- und Feiertagen sowie zwischen 22 Uhr und 5 Uhr morgens, erhältst du dafür extra Geld.
Wie hoch ist die Verügutng in der Konditor:in Ausbildung?
Du wirst bei uns übertariflich bezahlt und deine Ausbildungsvergütung steigt mit jedem Lehrjahr. Im ersten Jahr gibt es 1.055 €, im zweiten Jahr 1.165 € und im dritten Jahr 1.305 €. Außerdem erhältst du Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Hinzu kommen noch satte Mitarbeiterrabatte auf unsere Produkte, Fahrtkostenzuschüsse und gratis Verpflegung während deiner Arbeitszeit.
Was lerne ich in der Berufsschule?
In der Berufsschule lernst du die theoretischen Grundlagen, um als Konditor:in durchstarten zu können. Dazu gehören:
- Lebensmittelkunde und Lebensmittelhygiene
- Chemische Prozesse der Tätigkeiten als Konditor:in
- Rezepte und Backverfahren
- Mengen und Maßeinheiten
- Betriebswirtschaftliche Aspekte sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Gemeinschaftskunde, Wirtschaftskompetenz, Deutsch, Englisch
- Sicherheit, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Was lerne ich in der Backstube?
In unserer Backstube bringen wir dir dein Handwerk als Konditor:in bei. Du lernst:
- Herstellung von Kuchen, Torten und feinen Backwaren
- Entwicklung und Umsetzung eigener Rezepte
- Gestaltung und Garnierung von Konditoreierzeugnissen
- Kontrolle, Bestellung und Lagerung von Rohstoffen
- Umsetzung von Hygienevorschriften und Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Umgang mit Anlagen, Maschinen und Geräten
Wie lange dauert die Ausbildung als Konditor:in?
Die Konditor:in Ausbildung dauert normalerweise drei Jahre. Mit Abitur oder Realschulabschluss, einer vorangegangenen Berufsausbildung oder durch besonders gute Leistungen kannst du deine Ausbildung jedoch verkürzen – auf zweieinhalb oder zwei Jahre.
Kann ich mich auch per Post oder in der Filiale bewerben?
Das kannst du auch. Lieber ist es uns aber, wenn du uns deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular zukommen lässt. Das erleichtert uns die Arbeit und beschleunigt den Prozess.
Gibt es eine Frist für meine Bewerbung?
Nein, solange eine Stelle für die Ausbildung als Konditor:in ausgeschrieben ist, kannst du dich auch darauf bewerben.
Dein Ansprechpartner
Du hast noch Fragen zur Ausbildung oder zu deiner Bewerbung? Dein Ansprechpartner Jochen Schmitz freut sich darauf, von dir zu hören!

Jochen Schmitz
Inhaber | Bäckermeister
Ausbilder Bäcker & Konditor
Noch Fragen zu deiner Ausbildung als Bäcker:in oder Konditor:in? Unser Ausbilder Jochen Schmitz beantwortet dir gerne deine Fragen!